Treffen der Toxikologen Berlin-Brandenburg am 22.03.2023
Termin
22.03.2023, Beginn 14:00 Uhr (s.t.), Ende ca. 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Toxikologie von Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Tagesordnung
Block A: TDM im klinischen Alltag
- "Vermeidung von Beta-Laktam-Toxizitäten in der Antibiotikatherapie kritisch kranker Patienten", Dr. Ulrich Trost, Antibiotic Stewardship, Charité - Universitätsmedizin Berlin & Franz Weber, freie Universität Berlin, Institut für Pharmazie
- "Evaluation vereinfachter präanalytischer Bedingungen zur Bestimmung von Methotrexat (MTX) und MTX-Metaboliten durch Liquid Chromatography / Tandem Mass Spectrometry (LC-MS/MS) in Blutproben von Patientinnen und Patienten nach Hochdosis-MTX-Therapie (HD-MTX) und Glucarpidase-Behandlung" Franz Knörschild, Medizinische Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Block B: Der klinische Fall
- "Colchicum autumnale - Ingestion mit fatalem Multiorganversagen", Dr. David Steindl, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Giftnotruf Berlin
Block C: Der Mensch liebt den Rausch
- "Die analytische Welt der Missbrauchssubstanzen bei Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH", Peggy Kießling, Toxikologie, Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
- "Urin - Das Ende der Sichtkontrolle" Dr. Jakob Morgenstern, Klinischer Chemiker, toxikologie, Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
- "Speichel - Die Matrix im Trend", Jan Kutzki, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Toxikologie, Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
- "Dried Blood Spots - Eine denkbare Alternative?, Jacob Fröhlich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Toxikologie, Labor Berlin- Charité Vivantes GmbH
Block D: Freiraum für Themen und den gemeinsamen Austausch