Skip to main content

Trägerinnen und Träger des Fachtitel "Forensische/r Chemiker/in GTFCh"

Aktuelle Fachtitelträgerinnen und -träger

Name
Adresse
seit
Arbeitsbereich
Dr. rer. nat. Jens Bahrs-Windsberger Bildungs- und Wissenschaftszentrum
der Bundesfinanzverwaltung
Baumacker 3
D-22523 Hamburg
2011
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Dr. rer. nat. Werner Bernhard
Institut für Rechtsmedizin
Bühlstr. 20
CH-3012 Bern
1999
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Dr. sc. nat. ETH Michael Bovens
Forensisches Institut
Zeughausstr. 11
CH-8004 Zürich
2002
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Brände, Brandbeschleuni-gungsmittel und Brand-ursachenerforschung
Dr. rer. nat. Volker Dangel
Labor Prof. Dr. Enders und Partner
Rosenbergstr. 85
70193 Stuttgart
2013
Forensisch-chemische Untersuchungen von Körperflüssigkeiten und anderen biologischen Materialien von lebenden Personen
Dr. rer. nat. Wolfgang Dreiseitel
LKA Hessen
Hölderlinstr. 1-5
D-65187 Wiesbaden
2018
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Dr. rer. nat. Susanna Fehn
Bayerisches Landeskriminalamt
Kriminaltechnik/Sachgebiet Chemie
Maillingerstraße 15
D-80636 München
2010
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Dr. rer. nat. Andrea Jacobsen-Bauer
LKA Baden-Württemberg
Taubenheimstr. 85
D-70372 Stuttgart
2008
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Dr. rer. nat. Thomas Nadulski
Abteilung für Forensische und Klinische Toxikologie
Labor Krone GbR, Medizinal-Untersuchungsstelle
Siemensstr. 40
D-32105 Bad Salzuflen
2011
Forensisch-chemische Untersuchungen von Körperflüssigkeiten und anderen biologischen Materialien von lebenden Personen
Dr. rer. nat. Johann Rott
Bayerisches Landeskriminalamt
Maillingerstr. 15
D-80636 München
2002
Lacke, Farben, Anstrich-
stoffe und andere Polymere

Dr. rer. nat. Benno Schultz
LKA Brandenburg
Tramper-Chaussee 1
D-16225 Eberswalde
2006
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Untersuchung von Boden-,
Gewässer- und Luftproben
auf umweltrelevante Schad-
stoffe
Dr. rer. nat. Klaus Stein
Bayerisches Landeskriminalamt
Maillingerstr. 15
D-80636 München
1998
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Zünd- und Sprengmittel
sowie Explosivstoffe;
Sprengstoffexplosionen
Dr. rer. nat. Sylvia Stein
LKA Hamburg
Chemie / Toxikologie
Bruno-Georges-Platz 1
D-22297 Hamburg
2009
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich
Prof. Dr. Mario Thevis
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Biochemie
Am Sportpark Müngersdorf 6
D-50933 Köln
2009
Dopinganalytik
Dr. Kristian Wittke
Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung Grellstr. 18-24
D-10409 Berlin
2019
Betäubungsmittel
Identifizierung, Quantifizierung
und Materialvergleich

   * Als Weiterbildungsstätten kommen Institutionen in Frage, die von einer/einem Fachtitelträgerin/Fachtitelträger geleitet werden.

 

Ruhende Fachtitelträgerinnen und -träger

Name
Dr. rer. nat. Wolf-Rainer Bork
Dipl. Chem. Carmen Doering
Nadia El Khadra-Kluth
Dr. rer nat. Lars Lindemann
Dr. rer. nat. Enno Logemann
Dr. rer nat Johann Rott (nur Betäubungsmittel)
Dr. rer. nat. Jürgen Wasilewski
Dr. Delia Waldmüller
 

 

Fußnote: Ruhende Fachtitelträgerinnen und  Fachtitelträger sind aus der aktiven Tätigkeit in den Ruhestand eingetreten und unterliegen nicht mehr der Verpflichtung zur Fortbildung. Tätigkeiten, die einen Fachtitel oder eine vergleichbare Qualifikation erfordern, wie z. B. die Leitung eines nach ISO/IEC 17025 forensisch akkreditierten Laborbereichs, können von diesen Personen daher nur unter der Voraussetzung ausgeübt werden, dass die Fortbildung in dem Umfang, der für den Erhalt eines Fachtitels erforderlich wäre, weitergeführt wird.