Arbeitskreis Analytik der Suchtstoffe
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Epidemiologie und dem Nachweis von neuen und alten Rauschmitteln.
Vorsitzende: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Landeskriminalamt Hamburg
Ziele
- Bearbeitung von analytischen Fragestellungen bei der Suchtstoffanalytik
- Bearbeitung von analytischen Fragestellungen beim Suchtstoffnachweis in biologischer Matrix
- Erarbeiten von Interpretationshilfen für Suchtstoff-Analysedaten in biologischer Matrix
- Austausch von analytischen Daten im Suchtstoffbereich
- Austausch von interessanten Falldaten
- gegenseitige Information über regionale und interregionale bzw. nationale und internationale Tendenzen im Suchtstoffbereich
- Weiterbildung
Aktivitäten
- 2 Sitzungen pro Jahr (1 x 2-tägig, 1 x 1 Tag)
- Information über die Tätigkeit durch Veröffentlichung einer Protokoll-Kurzfassung im Mitteilungsblatt der GTFCh "Toxichem + Krimtech"
Mitglieder
Der Arbeitskreis umfasst derzeit 26 persönliche Mitglieder aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern
- aus den Landeskriminalämtern und dem Bundeskriminalamt (Berlin, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Magdeburg, Mainz, München, Stuttgart, Wiesbaden)
- aus rechtsmedizinischen Universitätsinstituten (Basel/CH, Frankfurt, Greifswald, Hamburg, Homburg/Saar, Köln, München)
- aus chemischen Untersuchungsämtern (Berlin)
- vom Zoll (ZPLA München)
- aus toxikologischen Universitätsinstituten (Aachen, Luxemburg/L)
- aus einem medizinischen Laboratorium (Seibersdorf/A)
- aus einem Justizinstitut (Den Haag/NL)
Ansprechpartner
Vorsitzende des Arbeitskreises
Dr. Sylvia Stein
Landeskriminalamt LKA 32, Chemie/Toxikologie
Bruno-Georges-Platz 1
D-22297 Hamburg
Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Folker Westphal
LKA Schleswig-Holstein
SG Betäubungsmittel/Toxikologie
Mühlenweg 166
D-24116 Kiel