Skip to main content

Postgradual-Studiengang Toxikologie und Umweltschutz, Universität Leipzig

Der neue Durchgang des Postgradualstudiums Toxikologie und Umweltschutz.beginnt ab September 2018, Informationen gibt es in Form eines Flyer sowie im Internet.

Pharmakokinetik-Datenbank des GTFCh-Arbeitskreises „Klinische Toxikologie“

Der GTFCh-Arbeitskreis „Klinische Toxikologie“ (AK Klintox) hat über die letzten 12 Jahre hinweg eine Datenbank mit pharmako- und toxikokinetischen Parametern von Arzneimittelwirkstoffen und weiteren toxikologisch relevanten Stoffen aufgebaut, gepflegt und geprüft. Dazu wurden eine Vielzahl von Primär- und Sekundärquellen ausgewertet. Die Datenbank hat sich in der täglichen Arbeit der Arbeitskreismitglieder und der Giftinformationszentren, denen frühzeitig eine testweise Nutzung mit Prüfungscharakter angeboten worden war, bewährt.

Weiterlesen

Stellungnahme: Sichtkontrolle und Markerverfahren bei Urinabgaben im Zusammenhang mit der Fahreignungsbegutachtung (09.05.2017)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hatte die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beauftragt, ein Expertengespräch zum Einsatz von Markerverfahren im Bereich der Fahreignung durchzuführen, das am 16.07.2016 stattfand.

Die daraus resultierende Stellungnahme der BAST finden Sie hier.

Weiterlesen

Aktuelle Stunde zum Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG)

Donnerstag, den 27. April 2017 (13:00 bis 13:45 Uhr) vor dem GTFCh-Symposium in Mosbach

Anhand von Strukturbeispielen wird die korrekte Klassifizierung neuer Stoffe nach den in der Anlage zum NpSG definierten Stoffgruppen erläutert. Interessierte werden gebeten, sich vorab in das Thema einzulesen. Der Gesetztestext ist hier verfügbar: https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/npsg/gesamt.pdf.

Referenten: Dr. Folker Westphal, Landeskriminalamt Schleswig-Holstein; Dr. Jan Schäper, Bayerisches Landeskriminalamt

Neujahrsgrüße des Präsidenten für 2017

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

das Jahr 2017 steht vor der Tür und wird uns mit neuen Herausforderungen überraschen, die wir bewältigen werden.

Auf das letzte Jahr zurückblickend möchte ich an dieser Stelle für die erfolgreiche Durchführung der drei für die Mitglieder der GTFCh organisierten Veranstaltungen danken, die „Analytica Conference“ in München (Pharmakologie und Toxikologie in Homburg/Saar), die „Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltung der GTFCh“ in Kirkel (Pharmakologie und Toxikologie in Homburg/Saar, GTFCh-Geschäftsstelle) sowie den „Workshop der GTFCh“ in Freiburg (Rechtsmedizin Freiburg).

Weiterlesen

Informationen für die Mitglieder der GTFCh über eine Stellungnahme der Fachgesellschaft zum Referentenentwurf des CanG

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter der Rubrik Mitteilungen können Sie als registriertes Mitglied den Referentenentwurf zum Cannabis-Gesetz des Bundesministeriums für Gesundheit vom 06.07.2023, die Stellungnahme unserer Fachgesellschaft zu diesem Entwurf sowie den Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 16.08.2023 zum kontrollierten Umgang mit Cannabis einsehen.

Umfrage des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe führt in der Zeit vom 01.07. bis 30.09.2016 eine Umfrage zu den Möglichkeiten der Toxindetektion in Deutschland durch.

Wenn Sie Inhaber/in oder Leiter/in eines Labors sind, bitten wir um Ihre Teilnahme – Sie tragen mit Ihren Antworten zur Sicherstellung und Verbesserung der Toxindetektion in Deutschland bei.

Die Umfrage finden Sie unter dem Link: https://www.soscisurvey.de/senstox/

Weitere Informationen finden sie hier (PDF)

Vielen Dank für die Teilnahme!

Stoff-Datenblätter aus frühen Toxichem (Krimtech)

 

Liste der Datenblätter zu toxikologisch relevanten Stoffen, übersandt von Thomas Daldrup

Manfred Möller schrieb im Toxichem 83 (2) zu "40 Jahre Toxichem (Krimtech) – Eine Erfolgsgeschichte":

"... Ein wichtiger Bereich war die Erstellung von sog. Datenblättern, in denen die analytischen Daten zur Identifizierung einzelner Substanzen zusammengetragen wurden: GC- und DC-Daten, UV-Spektren bei verschiedenen pH-Werten und in verschiedenen Lösungsmitteln, ggfs. IR und MS-Spektren. In Toxichem Heft 4 (1977, [S. 3, unten]) waren Datenblätter für Methaqualon und zwei Metabolite (4-Hydroxy-methaqualon und 4-Hydroxy-5-aethoxy-methaqualon) enthalten. Sie waren allerdings nur als lose Blätter dem Toxichem beigefügt, einerseits, weil sie wegen der damaligen miserablen Qualität von Fotokopien separat gedruckt wurden, andererseits, damit sie in einem Ordner an den Arbeitsplätzen gesammelt werden konnten. Bis März 1984 waren 62 solcher Datenblätter entstanden, darunter auch von 18 Metaboliten. Leider konnte ich trotz intensiver Recherchen kein einziges Exemplar dieser frühen Datenblätter auftreiben. Später waren sie fest in das „T+K“ eingeheftet."

 

Zwischenzeitlich ist es uns doch noch gelungen, eine Sammlung der Datenblätter ausfindig zu machen.

Weiterlesen

Gegendarstellung der RUMA GmbH zur Stellungnahme zum Einsatz von Markerverfahren als Alternative zur Sichtkontrolle bei Urinkontrollen

Die Gegendarstellung zur "Gemeinsamen Stellungnahme der GTFCh, DGVM, DGVP und DGRM als Alternative zur Sichtkontrolle bei Urinkontrollen für Untersuchungen für die Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen" steht als Download im PDF-Format zur Verfügung.

Die Veröffentlichung der vorstehenden Gegendarstellung mit Bezug auf die Gemeinsame Stellungnahme der GTFCh, DGVM, DGVP und DGRM erfolgt an dieser Stelle rein freiwillig auf Bitte der Ruma GmbH hin. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGRM, DGVM, DGVP und GTFCh sehen vorbehaltlich anderer Ergebnisse aus der weiteren wissenschaftlichen Diskussion derzeit keinen Anlass von der in ihrer gemeinsamen Stellungnahme ausgedrückten Auffassung zum Einsatz von Marker-Verfahren abzuweichen.

Stellungnahme zum Einsatz von Markerverfahren als Alternative zur Sichtkontrolle bei Urinkontrollen

Gemeinsame Stellungnahme der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh), der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM), der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) zum Einsatz von Markerverfahren als Alternative zur Sichtkontrolle bei Urinkontrollen für Untersuchungen für die Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme zur forensisch-toxikologischen Haaranalytik der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) und der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh)

Aufgrund eines wissenschaftlichen Artikels (Moosmann, Roth, Auwärter (2015) Finding cannabinoids in hair does not prove cannabis consumption. Scientific Reports 5: 14906) kommt es vermehrt zu Nachfragen bezüglich der Bewertung forensisch-toxikologischer Befunde, die bei Analysen von Haarproben erhalten werden.

Weiterlesen

Neujahrsgrüße des Präsidenten für 2016

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

wie immer wird auch das neue Jahr 2016 wieder abwechslungsreich sein und uns mit kuriosen Fällen konfrontieren sowie vor neue analytische interpretatorische und wissenschaftliche Herausforderungen stellen. 

Auf das letzte Jahr zurückblickend möchte ich für die erfolgreiche Durchführung der drei für die Mitglieder der GTFCh organisierten Veranstaltungen danken, chronologisch waren das die „GTFCh-Fachfortbildung für Technische Assistenten/innen“ im Labor Krone (Bad Salzuflen), das alle zwei Jahre stattfindende Symposium in Mosbach, und der „Workshop der GTFCh“ in Köln (Rechtsmedizin Köln).

Weiterlesen

Anerkennung der Gleichwertigkeit der Fachtitel der SGRM

Der Vorstand der GTFCh hat in seiner Sitzung am 01.12.2015 beschlossen, dass nach dem derzeit geltenden Fachtitel-Reglement der Sektion Forensische Chemie und Toxikologie der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) der Fachtitel „Forensischer Toxikologe SGRM“ als gleichwertig zum „Forensischen Toxikologen GTFCh“ anzusehen ist, wenn auch Post mortem Untersuchungen durchgeführt werden, ansonsten wird die Gleichwertigkeit mit dem Fachtitel „Forensisch-Klinischer Chemiker GTFCh“ anerkannt. Die GTFCh erkennt ebenfalls die Gleichwertigkeit des Fachtitels „Forensischer Chemiker SGRM“ zum „Forensischen Chemiker GTFCh“ mit dem Arbeitsbereich „Betäubungsmittel, Identifizierung, Quantifizierung und Materialvergleich“ an.

Excel-Liste der Getränkedaten von BONTE und Gilg

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

bei den "Mitteilungen aus den Arbeitskreisen" im Bereich Publikationen finden Sie eine vom Arbeitskreis Alkohol und Nachtrunk erstellte Excel-Liste der von BONTE gemessenen Getränkesorten („Begleitstoffe alkoholischer Getränke“, Schmidt Römhild Verlag, 1987). Diese Daten wurden um die bereits publizierten Whisky-Daten von Prof. Gilg („Begleitstoffspektren von 286 verschiedenen Whisk(e)ysorten als Grundlage für Nachtrunkbeurteilungen“, Blutalkohol, 2011, Vol. 48, S. 197-216) erweitert.

Der Zugriff ist nur für Mitglieder der GTFCh nach Login möglich.

 

Arbeitskreis Alkohol und Nachtrunk

28. Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften

Kurz vor der zweiten Betäubungsmittelbestandsmeldung für das Jahr 2014 tritt noch die 28. Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften in Kraft.

Die Verantwortlichen für den Betäubungsmittelverkehr dürfte der Bundesgesetztblattauszug interessieren (PDF zum Download).

Neujahrsgrüße des Präsidenten für 2015

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

 
das neue Jahr 2015 ist frisch angebrochen und wird uns sicher wieder viel Abwechslung in Form von spannenden Fällen und analytischen Herausforderungen bringen. Auf das letzte Jahr zurückblickend möchte ich an dieser Stelle für die erfolgreiche Durchführung der vier für die Mitglieder der GTFCh organisierten Veranstaltungen danken, die „GTFCh-Fachfortbildung für Technische Assistenten/innen“ in München (FTC und Rechtsmedizin München), die „Analytica Conference“ in München (Pharmakologie und Toxikologie in Homburg/Saar), die „Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltung der GTFCh“ in Kirkel (Pharmakologie und Toxikologie in Homburg/Saar) sowie den „Workshop der GTFCh“ in Gießen (Rechtsmedizin Gießen).
 

Weiterlesen

Aufruf zu Bewerbungen für den Förderpreis für junge Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler der GTFCh

Die GTFCh verleiht alle zwei Jahre für herausragende Arbeiten aus dem Gebiet der toxikologischen oder forensischen Chemie im Rahmen des Mosbacher Symposiums den Förderpreis für junge Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler der GTFCh. Die Richtlinien zum Förderpreis sind im gedruckten Mitgliederverzeichnis bzw. auf der GTFCh-Webseite nachzulesen.

Die Bewerbungsfrist für den Förderpreis 2015 endet am 17. Oktober 2014. Bewerbung incl. aller Unterlagen bitte elektronisch an Privatdozent Dr. Frank Peters, Jena über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.